Aktuelles

Kiwanis fördern Austausch von Förderschülern aus Ostbelgien und Tirol

Förderschüler aus Ostbelgien erleben dank der Kiwanis-Unterstützung einen Urlaub und mehr Selbstständigkeit.

Kiwaner zeigten sich großzügig

Der Direktor des Zentrums für Förderpädagogik, Dirk Schleihs (4.v.l.), durfte sich über eine Geldspende von 8.000 Euro freuen.

Im März waren 12 Schüler aus Ostbelgien zu Gast in Tirol

Im Rahmen des Projektes „Freundschaft - gemeinsam bewegt“

Mitglieder

Kennwort vergessen?


Was ist der Kiwanis?

Ziele, Schwerpunkte und Projekte

Unsere Partner

Folgende Firmen und Gönner unterstützen den Kiwanis St.Vith-Eifel.

Kiwanis live

Benefizveranstaltung: „Kiwanis Live - Die größten italienischen Stars“

Unter dem Motto „Die größten italienischen Stars, von Bocelli bis Verdi“ wird am Samstag, dem 24. März ein ganz besonderes musikalisches und gesellschaftliches Ereignis im Triangel in St.Vith stattfinden.

Unter der Leitung von Pascal Peiffer wird das Euro Symphonic Orchestra zusammen mit Solisten und Chören eine bunte musikalische Show bieten bei der zeitweise mehr als 100 Musiker und Musikerinnen auf der Bühne auftreten.

Das Programm umfasst eine musikalische Reise mit Songs von den modernen italienischen Stars u.a. Umberto Tozzi und Andrea Bocelli bis hin zu Werken der Altmeister wie z.B. Triumphmarsch oder Gefangenenchor von Verdi, Wilhelm Tell von Rossini oder Tosca von Puccini und Vieles mehr.

Neben dem Euro Symphonic Orchestra werden auch die Tenöre Stefano CIFOLELLI und Santo BARRACATO sowie die Sopranistin Laurence RENKENS den Abend bereichern. Zudem werden das Kgl. Männerquartett aus Recht und der Damenchor Aquar‘Elles aus Welkenraedt weitere Mitwirkende sein.

Mehr als ein Konzert

„Kiwanis Live - Die größten italienischen Stars, von Bocelli bis Verdi“ am Samstag, dem 24. März, ist weit mehr als ein Konzert, denn die Gäste werden schon ab 19 Uhr mit einem Empfang begrüßt, ehe das eigentliche Konzert um 20 Uhr beginnt.
Nach dem fast zweistündigen Konzert findet ein Walking Dinner im Foyer des Triangel statt und anschließend klingt der Abend mit einer Aftershow Party aus.

Sponsoren (copy 1)

 

Künstlerportrait

Euro Symphonic Orchestra 

unter der Leitung von Pascal Peiffer

Stefano CIFOLELLI

Der belgische Tenor mit italienischen Wurzeln studierte am Königlichen Konservatorium in Brüssel. Er besuchte mehrere Meisterkurse und konnte bereits zahlreiche internationale Preise erringen. 

Sanot BARRACADO

Der gebürtige Sizilianer, Bruder des bekannten Chansoniers Fréderic François, hat die Musik in die Wiege gelegt bekommen. Schon als Kind hat er seinen Vater bewundert, der die schönen neapolitanischen Liebeslieder und die bekannten italienischen Opernlieder interpretierte. 

Laurence RENKEN

Laurence Renkens hat ihre musikalische Ausbildung als Guitarristin am Kgl. Konservatorium von Mons begonnen und hat dort ihr Studium mit dem Diplom für Guitarre erhalten sowie für Kammermusik. Dann hat Sie ihre Gesangsausbildung sowohl für Konzert- und Operngesang an den Konservatorien von Mons, Brüssel und Lüttich fortgesetzt. Laurence Renkens hat viele Konzerte in Belgien, Frankreich, Italien, Venezuela, USA, Slowenien, Österreich, Korea und Japan gegeben insbesondere mit dem „Chœur Mondial des Jeunes » et le « World Chamber Choir“. Regelmäβig singt sie auch mit im Vokalensemble « Aquar'elles » und unterrichtet zur Zeit Gesang und Guitarre an der Musikakademie von Welkenraedt.

Das Kgl. Rechter Männerquartett

2009 feierte das Rechter Männerquartett sein 50-jähriges Jubiläum und erhielt aus diesem Anlass den Titel “Königlich”. Das Kgl. Rechter Männerquartett verfügt über ein abwechslungsreiches weltliches und kirchliches Repertoire und hat stets mit Erfolg an den Einstufungswettbewerben der Deutschsprachigen Gemeinschaft teilgenommen, wie im Jahr 2006, als der Sprung zurück in die erste Kategorie gelang.Das Stiftungsfest des Kgl. Rechter Männerquartetts findet alljährlich Mitte Juni statt. Seit seiner Gründung beteiligt sich der Verein aktiv am Dorfleben, wie zum Beispiel durch verschiedene Auftritte, an Fronleichnam, beim regelmäßig stattfindenden Adventskonzert der Dorfvereine und sonstige Feste.Seit 2012 dirigiert Roland Kransfeld aus Membach den Verein, der das Männerquartett auch erfolgreich in die 1. Kategorie bei der Einstufung 2015 bestätigt hat.

Damenchor Aquar‘Elles