Aktuelles

Kiwanis fördern Austausch von Förderschülern aus Ostbelgien und Tirol

Förderschüler aus Ostbelgien erleben dank der Kiwanis-Unterstützung einen Urlaub und mehr Selbstständigkeit.

Kiwaner zeigten sich großzügig

Der Direktor des Zentrums für Förderpädagogik, Dirk Schleihs (4.v.l.), durfte sich über eine Geldspende von 8.000 Euro freuen.

Im März waren 12 Schüler aus Ostbelgien zu Gast in Tirol

Im Rahmen des Projektes „Freundschaft - gemeinsam bewegt“

Mitglieder

Kennwort vergessen?


Was ist der Kiwanis?

Ziele, Schwerpunkte und Projekte

Unsere Partner

Folgende Firmen und Gönner unterstützen den Kiwanis St.Vith-Eifel.

Kiwanis live

Vortrag im Triangel: "Humor, da hast Du was von!"

Am Donnerstag, 20. Juni um 19:30 Uhr findet der vielbeachtete Impulsvortrag „Humor, da hast Du was von!“ im kleinen Saal des Triangel statt.

Dieser Abend mit anschlieβendem Empfang wird organisiert vom Kiwanis St.Vith-Eifel. Rednerin ist Danielle Goenen aus St.Vith. Es sind nur noch einige Plätze frei, so dass man sich so schnell wie möglich anmelden sollte.

Der Vortrag verspricht besonders abwechslungsreich, humorvoll und tiefgründig zu sein: Warum „brennen“ manche Menschen förmlich „aus“ und warum gibt es Menschen, die trotz gleicher Stressfaktoren Lebens- und Arbeitsherausforderungen bewältigen? Verfügen sie über besondere Stärken? Und welche Rolle spielt der Humor dabei?

Im Impuls-Vortrag erfahren die TeilnehmerInnen, warum Humor effektiv ist – für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben, für ein gesundes Miteinander im Team und in der Familie, für die Erhaltung/Verbesserung der eigenen Gesundheit. Über sich selbst und seine Missgeschicke lachen können, ist ebenso gut wie Jogging. Im Alltag versuchen wir pausenlos perfekt zu sein und Widersprüche zu vermeiden. Dabei arbeiten und leben wir besser, wenn wir öfter gemeinsam lachen – im beruflichen und auch im privaten Leben.

Mit Danielle Goenen erhalten die TeilnehmerInnen eine Einführung in die Funktionsweise des Humors und werden in kleinen Interaktionen lernen, wertschätzenden/sozialen Humor von aggressivem/beschämendem Humor zu unterscheiden und Humorangebote der Gesprächspartner wahrzunehmen und zu nutzen.

Eine gesunde Portion Humor, die Fähigkeit im Umgang mit Stress, Missverständnissen oder Konflikten die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten zu können, ermöglicht es den Menschen die täglichen Herausforderungen im besten Falle konstruktiv zu bewältigen, Distanz zu Problemen, die nicht lösbar sind, zu schaffen, den Leistungsdruck zu verringern und damit die eigene Psychohygiene als selbststärkende Ressource zu aktivieren.


Die Rednerin Danielle GOENEN

Die gebürtige St. Vitherin ist deutschland- und belgienweit  als Humortrainerin für das Deutsche Institut für Humor (Leipzig) unterwegs.

Es geht unter anderem darum, eine neue Perspektive auf den Arbeitsalltag zu vermitteln und für die tägliche Kommunikation mehr Lösungsstrategien durch humorvolle Methoden zu eröffnen. Dies kann vor allem im Umgang mit Missverständnissen und Konflikten hilfreich sein. Humor „machen“ oder über Humorvolles lachen fällt den meisten von uns nach einer erholsamen Nacht, wenn wir in Topform sind und gerade alles gut läuft nicht weiter schwer. Sobald Konflikte auftreten, sich Stress bemerkbar macht oder wir uns über etwas ganz doll ärgern, werden die Humorantennen oft automatisch eingefahren und wir gehen und Konfrontationskurs. In ihren Humorseminaren und Vorträgen beleuchtet sie gerade solche Situationen und probiert mit den TeilnehmerInnen aus, wie Perspektivwechsel hilft, gelassener zu bleiben und effizienter zu reagieren. Als Humortrainerin personifiziert sie diese Haltung. Sie sagt „Wenn ich gleich ausraste, wenn der Beamer nicht funktioniert oder die Klimaanlage den Seminarraum allmählich in eine Tiefkühltruhe verwandelt, dann kann ich gleich wieder einpacken.“ Und genau diese Gelassenheit im Umgang mit Problemen kann sehr ansteckend sein.

Der Vortrag findet im kleinen Saal des Triangel statt. Es sind noch einige Plätze frei. Es gibt keine Abendkasse. Kostenbeitrag: 35,00 € inklusiv Vortrag, Empfang (Glas Sekt und Häppchen) im Anschluss an den Vortrag.

Anmelden unter Tel.: 080 229 220 oder unter info@kiwanis-eifel.be.